Offener Brief vom 10. Mai 2025
Um gleichberechtigte Teilhabe sicherzustellen, fordern wir eine barrierefreie Nachrüstung des neuen Seezugangs zwischen Thälmannstraße und Wandlitzer See.
Die aktuell gebaute Treppe stellt für viele Menschen ein unüberwindbares Hindernis und ein konkretes Sicherheitsrisiko dar.
Barrierefreiheit ist gesetzlich verankert und darf nicht dem Rotstift zum Opfer fallen – sie ist ein Grundrecht, keine Option.
Wir bitten um Unterstützung für die Umsetzung einer inklusiven Lösung.
Dialog zur Bundestagswahl am 11. Februar 2025
Zur Bundestagswahl haben wir gemeinsam mit Andreas Kinski die „Werkstatt der Mutigen“ organisiert – ein neues Dialogformat von Project Together, das lokale Gestalter:innen mit Kandidierenden aus dem Wahlkreis 57 (Uckermark – Barnim 1) zusammenbringt.
Im Mittelpunkt standen nicht Programme, sondern das Gespräch auf Augenhöhe:
Wie können gute Ideen aus der Region in die Bundespolitik einfließen – und wie entsteht Zusammenarbeit, die über Wahltermine hinaus Bestand hat?
Die Werkstatt war keine Wahlkampfveranstaltung, sondern ein interaktives Format für alle, die demokratische Teilhabe ernst nehmen – parteiübergreifend, bürgernah und mit klarem Fokus auf das Miteinander von Politik und Gesellschaft.
Für uns ist die Werkstatt der Mutigen der Beginn eines langfristigen Prozesses.
Ein Raum, in dem neue Partnerschaften entstehen – und Veränderung vor Ort ihren Anfang nimmt.
Positionspapier vom 17. Januar 2025
Um die demokratische Partizipation zu stärken und Transparenz zu fördern, schlagen wir vor, öffentliche Sitzungen in Wandlitz aufzuzeichnen und als Audio-Dateien verfügbar zu machen.
Dies ermöglicht es allen Bürgerinnen und Bürgern, Sitzungen flexibel nachzuhören und wichtige Debatten nachzuvollziehen.
Der kostengünstige Ansatz bietet zudem präzisere Protokolle und schafft ein langfristig zugängliches Archiv.
Wir bitten um Unterstützung für die Umsetzung dieses Vorschlags.
Kandidatur zum 9. Juni 2024
Bei der Kommunalwahl 2024 haben wir für die Gemeindevertretung und den Ortsbeirat Wandlitz kandidiert – zum ersten Mal und mit großer Resonanz.
Auch wenn wir kein Mandat erhalten haben, sehen wir die vielen Stimmen als starkes Zeichen: Unser Engagement wird gehört.
Als zivilgesellschaftliche Initiative setzen wir uns weiterhin mit voller Überzeugung für eine bürgernahe und zukunftsorientierte Politik in Wandlitz ein.
Wir bleiben sichtbar, aktiv – und bringen die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger in die politischen Prozesse ein.
Bürgerumfrage April 2024
Mit unserer Umfrage „Mein Wunsch für Wandlitz“ wollten wir erfahren, was die Menschen vor Ort bewegt.
Zahlreiche Rückmeldungen haben gezeigt: Der Wunsch nach echter Beteiligung, besserer Infrastruktur und mehr Begegnung ist groß.
Die Ergebnisse helfen uns, Themen sichtbar zu machen und konkrete Anliegen in die lokale Politik zu tragen.
Wir danken allen, die mitgemacht haben!